A1 - Transkript
E6 - Bild LH Signet
F4 - Kommentar
F5 - Kommentar
D1 - BIld
D1 - Kommentar
D2 - Transkript
D2 - Kommentar
D3 - Kommentar
D3 - Bild
D4 - Transkript
D4 - Kommentar
D5 - Bild
D5 - Kommentar
D6 - Transkript
D6 - Kommentar
D8 - Bild Franz - Das drollige Sportfest KrüZ 2 - 1980 S. 11
D8 - Transkript
D8 - Kommentar
D7 - Bild
D7 - Kommentar
D9 - Bild IMG_0304
D9 - Bild IMG_0308
D9 - Bild IMG_0313
D9 - Bild IMG_0345
D9 - Kommentar
E1 - Transkript
E1 - Kommentar
E3 - Transkript
E3 - Kommentar
E21 - Transkript
E21 - Kommentar
E2 - Transkript
E2 - Kommentar
E6 - Bild LH-Logo
E6 - Kommentar
E5 - Transkript
E5 - Kommentar
E20 - Transkript
E20 - Kommentar
E7 - Transkript
E7 - Kommentar
E8 - Bild CBF-Magazin So schreiben unsere Leser
E8 - Transkript
E8 - Kommentar
E14 - Transkript
E14 - Kommentar
E16 - Transkript
E16 - Kommentar
E9 - Bild Titelblatt LP 4 1981 Nr. 2
E9 - Transkript
E9 - Kommentar
Unterschiedliche Organisationen vornehmlich jüngerer Menschen mit und ohne Behinderungen bildeten sich nach den Aufbrüchen von „1968“ und forderten Selbstbestimmung und Teilhabe. Diese Organisationen gaben auch regelmäßig Zeitungen heraus, wie die Luftpumpe – Zeitung für Behinderte und Nichtbehinderte. Das Titelblatt aus dem Februar 1981 verdeutlicht die Standpunkte der Bewegung: Zum einen verweist der ironische Text der abgebildeten Todesanzeige auf das Repertoire der Aktions- und Ausdrucksformen der Neuen Sozialen Bewegungen. Zudem finden sich Andeutungen wie die Floskel der „klammheimlichen Freude“, die 1977 nach der Ermordung des Generalbundesanwaltes Siegfried Buback durch die „Rote Armee Fraktion“ von einem Göttinger Studenten in einem Artikel veröffentlicht wurde. Zum anderen markiert diese stilisierte Todesanzeige die Position der Behindertenbewegung, die sich gegen Bevormundung und Bemitleidung – wie durch die Aktion Sorgenkind und deren Vorsitzenden Hans Mohl – zur Wehr setzten.
Konstruktionen von „Behinderung“ in der Öffentlichkeitsarbeit und Spendenwerbung der Aktion Sorgenkind seit 1964, in: Elsbeth Bösl/Anne Klein/Anne Waldschmidt (Hrsg.): Disability History. Konstruktionen von Behinderung in der Geschichte - eine Einführung, Bielefeld 2010, S. 127–149.
Linksalternatives Milieu und Neue Soziale Bewegungen in der Bundesrepublik. Selbstverständnis und gesellschaftlicher Kontext, in: Cordia Baumann (Hrsg.): Linksalternatives Milieu und Neue Soziale Bewegungen in den 1970er Jahren, Heidelberg 2010, S. 35–59.
Kommentar von Jan Stoll zum Titelblatt der Luftpumpe - Zeitung für Behinderte und Nichtbehinderte vom Februar 1981.
TextGrid | Impressum