A1 - Transkript
E6 - Bild LH Signet
F4 - Kommentar
F5 - Kommentar
D1 - BIld
D1 - Kommentar
D2 - Transkript
D2 - Kommentar
D3 - Kommentar
D3 - Bild
D4 - Transkript
D4 - Kommentar
D5 - Bild
D5 - Kommentar
D6 - Transkript
D6 - Kommentar
D8 - Bild Franz - Das drollige Sportfest KrüZ 2 - 1980 S. 11
D8 - Transkript
D8 - Kommentar
D7 - Bild
D7 - Kommentar
D9 - Bild IMG_0304
D9 - Bild IMG_0308
D9 - Bild IMG_0313
D9 - Bild IMG_0345
D9 - Kommentar
E1 - Transkript
E1 - Kommentar
E3 - Transkript
E3 - Kommentar
E21 - Transkript
E21 - Kommentar
E2 - Transkript
E2 - Kommentar
E6 - Bild LH-Logo
E6 - Kommentar
E5 - Transkript
E5 - Kommentar
E20 - Transkript
E20 - Kommentar
E7 - Transkript
E7 - Kommentar
E8 - Bild CBF-Magazin So schreiben unsere Leser
E8 - Transkript
E8 - Kommentar
E14 - Transkript
E14 - Kommentar
E16 - Transkript
E16 - Kommentar
E9 - Bild Titelblatt LP 4 1981 Nr. 2
E9 - Transkript
E9 - Kommentar
ein ausserordentlicher Verbandstag hat am 5. Juli 1975 beschlossen, den DVS Deutscher Versehrtensportverband in
„Deutscher Behinderten-Sportverband e.V. (DBS)“
umzubenennen.
Mit dieser Umbenennung folgen wir der neuen Sozialgesetzgebung, in der nur noch vom „Behindertensport“ die Rede ist.
Schreiben Eberhard Rosslenbroichs an das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung vom 15. Oktober 1975. In: Bundesarchiv Koblenz, B 149 (Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung), 100111, keine Foliierung.
TextGrid | Impressum